Egal ob als Geschenk für Freunde und Chilifans oder als Belohnung für den fleißigen Gärtner selbst, die Birnen-Chili-Marmelade sorgt auf jeden Fall für Abwechslung. Köstlich schmeckt die feurige Birnenmarmelade nicht nur auf dem Butterbrot, sie passt auch hervorragend...
Es ist bald wieder soweit: Vom Frühling bis zum frühen Sommer blüht der Holunder (Sambucus). Wer kräftig Hollerblütendolden (Holunderblütendolden) gesammelt hat, der kann daraus mehr als nur den allbekannten Holler-Sirup und Holunderküchlein herstellen. Wir haben in...
Zieräpfel unterscheiden sich rein optisch schon durch ihre Größe von den „normalen“, großen Äpfeln. Es gibt viele unterschiedliche Zierapfelsorten – Grundsätzlich handelt es sich also lediglich um kleinfrüchtige Äpfel. Zierapfelbäume findet man oft...
Ziel des Einmachens ist, in den Gläsern ein Vakuum zu schaffen um das Eindringen von schädlichen Mikroorganismen aufzuhalten. So halten sich Gemüse und Früchte für lange Zeit und man hat auch noch im tiefsten Winter Freude an den Köstlichkeiten des eigenen Gartens. Es...
Hagebutten, auch als Hetscherln und unter vielen weiteren Namen bekannt, sind die Früchte diverser Rosenarten. So bilden zB. Hundsrose, Schottische Zaunrose und viele weitere solche Früchte aus. Kurzum könnte man sagen, je urtümlicher, also je enger verwandt eine...
Wer im Garten eine Kornelkirsche (einen Dirndlstrauch) besitzt, der sollte unbedingt einmal Dirndlmarmelade gekocht haben. Das Aroma ist erfrischend säuerlich – zumindest bei uns. So eine Kornelkirschen-Marmelade ist sicherlich einmal etwas anderes, als nur der...